Vom 11.7.2025 bis 13.7.2025 ging im Burgenland, bei der Zurndorfer Wuzzlpartie, die Rückrunde der zweiten Bundesliga über die Bühne.

Neuordnung des Teams und unbekannte Situationen
Durch einige Ausfälle, geplant und leider auch ungeplant, ging das Team des Tableosccer Tirol neu geordnet in die Rückrunde, anstatt 6 Spieler waren es dann 4. Unterstützung bekam man diesmal aus Hamburg – auch auf diesem Wege recht, recht herzlichen Dank für das coole Wochenende.
Neu an der Situation war auch, dass man schon im Vorfeld ohne jegliche Abstiegssorgen spielen konnte, da eine Mannschaft absagen musste und somit ließ man es auch sportlich etwas gemütlich angehen.
Erste Tag, eine „Gala-Vorstellung“ auf Tornado blieb in Erinnerung
Der Samstag ging mit dem Spiel gegen die Twisters aus Schönering los und das Match endete dann knapp aber doch noch 40:40 Unentschieden und man konnte sich doch noch einen Punkt sichern.
Das zweite Match gegen Seen A endete mit 35:40 aus unserer Sicht, kann aber sicherlich als stärkstes Spiel am Samstag wahrgenommen werden. Auf der Gegenseite standen sehr starke Gegner, in einigen Segmenten hatte man sogar einen Vorsprung – am Ende setzte sich dann doch die deutlich stärkere Mannschaft durch.
In der nächsten Runde durften wir dann unseren Sieg an diesem Wochenende feiern. Gegen Seen B konnten wir mit 40:35 die Oberhand behalten – obwohl Seen B mit einem Vorsprung von +3 Toren aus dem ersten Segment hervorging und im dritten Segment einige Punkte gut machen konnte.
In der vierten und letzten Runde des Samstags stand dann das Highlight Spiel an. Highlight in dem Sinne, dass ein Team einen hervorragenden Stürmer hatte, in den Einzel Spielen das Glück auf ihrer Seite und die meiste Spielzeit auf dem Tornado – wir reden von unserem Gegner St. Pölten. Die Niederlage ging mit 16:40 absolut in Ordnung.

Der zweite Tag, ja, wir waren zumindest körperlich anwesend
Der Turniertag am Sonntag begann mit dem klaren Siegesfavoriten und Meister der 2. Bundesliga 2025, Wal 05 aus Linz. Die Spiele waren nicht schlecht, der Gegner etwas besser und somit verlor man 30:40. Lustigerweise einen Punkt weniger erzielt als in der Hinrunde.
Noch vor der Mittagspause ging es gegen das zweite Team der Vienna Fooscats, den Tigers. Dem Namen (und der Uhrzeit) entsprechend hungrig war der Gegner und so verlor man dann mit 29:40 das Spiel.
Im letzten Spiel nach der Mittagspause war man dann immerhin körperlich anwesend und verlor 24:40; wobei immerhin in der Anzahl der Torhüter-Tore ging es mit 1:1 aus.

Fazit nicht nur der Rückrunde
Ein interessantes, erstes Jahr in der zweiten Bundesliga ging am Wochenende zu Ende. Zwei verschiedene Runden, die dann doch einige Schwachstellen, Stärken des Teams und auch die Vor und Nachteile des „Race to“ Formates zu Tage brachten. Klarerweise rotierten wir in der Aufstellung und bekamen sogar unsere nominellen Verteidiger den ein oder anderen „Einzel“ Slot.
Leider konnten wir unseren Obmann, der bei der Senioren Bundesliga aktiv war, nicht in einem Spiel einwechseln – wir hätten es gerne getan.
Nächste Saison gibt es, dann sogar ein Duell zweier Tiroler Vereine – die Wuzzltenne aus Thiersee schaffte nämlich den Sieg in der dritten Liga und so treffen wir uns nächstes Jahr in Liga 2! Wir gratulieren!