Der Tablesoccer Tirol und die USI (Universitäts Sport-Institut) Innsbruck bieten im Sommersemester 2023 einen eigenen Kurs im Vereinslokal des Tablesoccer Tirol an.
An 8 Terminen können Studierende und auch Externe in die (semi)professionelle Welt des Tischfußballes hineinschnuppern und werden von 2 Mitgliedern des Tablesoccer Tirols im Tischfußball geschult.
Wir sind recht froh über diese Chance!
Weitere Informationen zu diesem Kurs findet ihr unter folgendem Link:
(Es kann sein, dass der Link nicht verarbeitet werden kann, obwohl alles passt. Dann bitte einfach den Link kopieren und selbst im neuen Tab einfügen.)
Der Tablesoccer Tirol hält ab 31.01.2023 jeden letzten Dienstag des Monats ein Doppelturnier in seinen Räumlichkeiten ab. Das heißt zu diesem Termin entfällt das offene Training.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Das Turnier findet in fixer Besetzung statt, die sich im Vorfeld des Turniers findet. Für Mitglieder des Tablesoccer Tirol ist die Teilnahme kostenlos, für externe Spieler verlangen wir eine Teilnahmegebühr von 3 Euro. In der Vorrunde finden die Spiele im Modus „1 Satz auf 7 Tore (ohne Unentschieden)“ statt. Im KO Modus werden Viertel- und Halbfinale im Best of 3 Modus (2 gewonnene Sätze) ausgetragen. Das Finale findet im Best of 5 Modus (3 gewonnene Sätze) statt. Anmeldeschluss ist um 19:50, Turnierbeginn ist 20:00.
Das siegreiche Team erhält an der „Siegerleine“ des Tablesoccer Tirol ein Foto und einen Gutschein im Wert von 12 Euro. Zusätzlich zählt das Turnier für die Tiroler Rangliste. Alle weiteren Details zur Punktevergabe für die Tiroler Rangliste sind auf der Homepage des Tiroler Tischfußballbundes ersichtlich.
Termine im Überblick: 31.01.2023 Siegerteam: Marcel und Markus 28.02.2023 Siegerteam: Marcel und Markus 28.03.2023 25.04.2023 30.05.2023 27.06.2023 25.07.2023 29.08.2023 26.09.2023 31.10.2023 28.11.2023
Turnierleitung übernimmt der Vorstand des Tablesoccer Tirol bzw. von ihm beauftragte Personen. Änderungen am Turnierformat sind jederzeit möglich und werden auch zeitnah kommuniziert.
Der Tablesoccer Tirol trägt ab dem 1. März 2022 das erste „Cash Turnier“ für seine Vereinsmitglieder aus.
In 5 Turnieren, wovon die besten 4 gewertet werden, wird der beste Spieler des Tablesoccer Tirols gesucht. Im allseits beliebten Monster DYP Modus geht es in 8 Runden pro Turnier um wertvolle Punkte für die Gesamtrangliste.
Ausgeschüttet werden 100% des dafür vorgesehenen Antrittgeldes, selbst für die 5. bis 7. Platzierten sind noch Preise eingeplant.
Wir sind recht gespannt, wie das Turnier verlaufen wird und wer sich den Turniersieg holen wird.
Alle Informationen findet ihr im unten angefügten PDF Dokument!
Der Tablesoccer Tirol ist heuer beim Ferienzug mit dabei und bietet am 20.7.2020 einen Kurs für Jugendliche an.
In diesem Kurs geht es einfach darum mal unverfänglich Tischfußball
zu spielen, ein paar Tipps und Tricks zu erlernen und diese dann auch
auszuprobieren.
Der Kurs wird am 20.7.2020 von 9 bis 12 Uhr (7 bis 10 Jahre) und von 13 bis 16 Uhr (11 bis 14 Jahre) stattfinden.
Der Tablesoccer Tirol ist ab 21.02.2020 Mitglied bei der „Jugendcard“ und beim „Ferienzug“.
Das neue Vereinsheim eröffnete uns die Chance vermehrt dem Thema „Jugend“ Aufmerksamkeit zu schenken und daher hat sich der Verein nun entschlossen die Jugendliche und Kinder mit dem Beitritt zur „Jugendcard“ und dem „Ferienzug“, beides Angebote der Stadt Innsbruck, anzusprechen.
Ab können Jugendliche, die die „Jugendcard“ besitzen, gratis das Jugendtraining des Tablesoccer Tirol besuchen.
Im Sommer wird der Tablesoccer Tirol Training für interessierte Kinder organisieren und ihnen dabei die Möglichkeit geben, Tischfußball als Sportart zu erleben.
Nachdem letztes Jahr keine Liga zustande kam, ist es heuer wieder der Fall. Am 21.3. und 01.09.2020 wird in Teams um den Liga-Titel gespielt. Die beiden Spielorte werden das Vereinslokal des Tablesoccer Tirols und jenes des TFV Zillertal sein.
Am ersten Spieltag, der beim Tablesoccer Tirol ausgetragen wird, kommt es zu einem Multi Table Format. Bekanntlich hat der Tablesoccer Tirol 2x Garlando, 1x Leonhart und 1x Rosengart zur Verfügung.
Am zweiten Spieltag, der beim TFV Zillertal stattfindet, wird dann nur auf den sechs vorhandenen Garlando Tischen gespielt.
Das Regelwerk und genauere Informationen findet ihr im Anhang:
Aus organisatorischen Gründen wird das Jugendtraining ab 01.03.2020 jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 stattfinden. Wir hoffen auf Verständnis von Eurer Seite!
„Fokus Sport“ heißt die Sendung von Nemi Sever auf Freirad Innsbruck, die Randsportarten in den Fokus bringen soll. Der Tablesoccer Tirol war bei dieser Sendung auch dabei und wurde von Vorstandsmitglied Alexander Riedling (links im Bild) vertreten. Begleitet hat ihn Matthias Schöpf (rechts im Bild), der heuer einige Erfolge, unter anderem als erster Östereicher die Champions League, feiern konnte. Im Radiointerview ging es um den nationalen Bereich, den Weg zur Champions Leauge und was für Unterschiede es auf den zahlreichen Tischfußballtischen gibt.
Die Sendung gibt es unter folgendem Link zum Nachhören:
Der Tablesoccer Tirol war heuer das zweite Mal zu Gast auf der Spielemesse in der Messe Innsbruck, die vom 22. bis 24.11.19 organisiert wurde.
Auf zwei Tischen des Vereins konnten Interessierte dem Tischfußball frönen oder sich von Mitgliedern des Vereins die Welt des Tischfußballes näher bringen lassen oder Tipps für ein besseres Spiel abholen. Der Stand wurde wieder sehr gut angenommen und vom Dreijährigen bis zum 70 Jährigen probierte sich jeder oder gingen familieninterne Duelle über die Bühne.
Daneben wurde auuch das offene Training (jeden Dienstag) und das Jugendtraining (Mittwoch von 17 bis 19Uhr) beworben und Visitenkarten an die interessierten Messebesucher verteilt.
Gerhard Lendl mit zwei Pokalen aus den Senioren Bewerben
Der Tablesoccer Tirol war bei der Staatsmeisterschaft des Tischfußballbundes Österreich, am 8.11.19 in der Festhalle Fügen, mit insgesamt vier Spielern vertreten.
Für das Herren Doppel konnte sich Johannes Riml mit seinem Partner Christian Bernegger (Schwaz) über einen zusätzlichen Landes-Platz qualifizieren und trafen in der ersten Runde auf das Duo Martin Muik und Christian Gruber. Zwar konnte man relativ gut mithalten, doch die entscheidenden Tore machten die beiden Oberösterreicher. Damit war auch schon in der ersten Runde Endstation für die Beiden.
Wieder nach langer Zeit stellte Tirol ein Damen-Doppel und dabei vertrat Julia Rau den Tablesoccer Tirol. Sie wurde mit ihrer Partnerin Doria Gesce (Zillertal) auf Platz Acht gesetzt und traf in der ersten Runde auf das Doppel Christina Ciuban und Stefanie Posch. Diese konnten sie im Best Of Five besiegen und wurden dann auf das auf Platz Eins gesetzte Doppel Astrid Franz und Angelika Lukschander gelost. Gegen die beiden Wienerinnen war dann leider Schluss.
Mehr Erfolg hatten unsere beiden Senioren Spieler. Helmut Ziesel schaffte im Einzel den fünften Platz. Gerhard Lendl, unser Obmann des Tablesoccer Tirol, schaffte sogar den dritten Platz und holte sich einen Pokal ab.
Im Doppel Bewerb setzte Gerhard Lendl, gemeinsam mit seinem Tiroler Partner Reinhard Wiege (Zillertal), noch einen drauf und sie wurden bei der „Heim Staatsmeisterschaft“ Erster und somit Staatsmeister. Gleichzeitig bedeutet dies auch die Qualifikation für die WM 2021 in Nantes.
Wir gratulieren unserem Obmann recht herzlich zu diesem Erfolg!