Am 5.4.2025 findet in den Vereinsräumlichkeiten des Tablesoccer Tirol die erste von zwei Austrian Tours statt.
Im Doppel als auch im Einzel wird an diesem Tag um Punkte für die Tiroler und österreichweite Rangliste gespielt und anschließend in gemütlicher Runde der Abend ausgeklungen. Insgesamt werden 5 Tische dabei zum Einsatz kommen und somit gibt es die Möglichkeit viele und spannende Matches austragen zu können.
Alle Informationen im Überblick findet ihr im folgenden Dokument, bei weiteren Fragen einfach uns kontaktieren:
Am 8.2.2025 und 9.2.2025 fand in St. Pölten die Hinrunde der zweiten Bundesliga im Herrenbereich statt und der Tablesoccer Tirol war mit einem Team mit von der Partie.
Regelwerk kurz erklärt
In der zweiten Bundesliga wird ein Team gebildet, das aus mindestens 4 Personen besteht. Jenes spielt dann ein Match bestehend aus 4 Segmenten (Einzel, Doppel, Einzel, Doppel), das den Gewinner bei 40 Toren kürt. Jedes der Segmente wird dann beendet, wenn eine Mannschaft einen 10er Schritt erreicht hat. Bei 39:39 werden zwei weitere Bälle gespielt – entweder es gibt einen Sieger mit 41:39 oder ein Unentschieden mit 40:40. Alle Mannschaften dürfen einen Heimtisch auswählen, auf welchem dann gespielt wird. Am Ende der Rückrunde steigt das beste Team direkt auf, das zweite Team spielt ein Play -Off gegen den Vorletzten der höheren Liga. Das letzte Team steigt direkt ab und das Vorletzte spielt auch ein Play-Off gegen den Zweiten der unteren Liga.
Tag 1, sehr gut
Der erste Tag verlief sehr gut. In das Turnier startete man gegen Twisters 2, die man schlussendlich mit 40:29 besiegen konnte. Gerade das erste Spiel ist immer schwierig, daher war es wichtig es auch zu gewinnen. Anschließend traf man auf das Team „Wal 05 I“, die uns dann auch gleich die erste Niederlage mit 33:40 bescherten. Nach einer kleinen Mittagspause ging es gegen „Pielachtal 2“ weiter, die schlussendlich mit 40:30 besiegt werden konnten – zum Abschluss des Tages ging es gegen die zweite Mannschaft von Villach. Die mussten stark ersatzgeschwächt nur zu dritt antreten und taten sich daher natürlich sehr schwer. Der Tablesoccer Tirol konnte nämlich aus der vollen 6 Personen Besetzung schöpfen und somit war man auch wesentlich ausgeruhter. Das Spiel endete dann 40:28 für uns.
Anschließend gab es ein gemeinsames, gemütliches Abendessen und man ließ es dann auch bald einmal gut sein.
Tag 2, weniger gut
Der zweite Tag begann ganz gut und man konnte gegen „Seen 2“ auf deren Heimtisch das Spiel mit 40:26 gewinnen. Danach sollte jedoch die Serie reißen. Gegen St. Pölten schaffte man zwischenzeitlich den Rückstand auf 35:32 zu verkürzen, musste sich dann am Ende doch 40:33 geschlagen geben. Gegen die erste Mannschaft von Seen setzte es auch eine 40:32 Niederlage auf deren Heimtisch. Top motiviert ging es dann in das letzte Spiel, das dann aber auch verloren wurde. Zwei stark aufspielende Stürmer der Fooscats Tigers sicherten jenen einen 40:33 Erfolg.
Fazit, Respekt und Dank!
Am Ende der Hinrunde muss man ehrlich sagen, dass der fünfte Platz der Performance über die zwei Tage gut darstellt. Man hat in entscheidenden Partien das Nachsehen gehabt, am zweiten Tag vielleicht auch zu viel in der Aufstellung experimentiert. Die Vorbereitungen auf die Rückrunde werden dann in der nächsten Woche gestartet!
Respekt an dieser Stelle an das Team „Tischfußball Club Villach B“, die sich zu Dritt in das Abenteuer stürzten und dabei einiges an Lehrgeld bezahlen mussten. Auch Respekt an die beiden Stürmer der Fooscats, die uns durchaus überrumpelt und sehr starke Leistungen gezeigt haben.
Dank an den TFBÖ für die Organisation und die sehr schöne Location!
Neues Jahr, neues Glück – wie es doch so schön heißt!
Wir haben natürlich auch 2025 wieder vor euch möglichst viel Tischfußball zu bieten. Daher, im Folgenden ein ganz kurzer Überblick über unseren kleinen Plan für 2025.
Wie gewohnt, haben wir jeden letzten Dienstag im Monat ein kleines Turnier. Im Jänner starten wir mit einem „Fun“ Turnier, das heißt mit Regeln oder lustigen Aufgaben. Im Februar dann mit dem klassischen „Doppel“ Turnier. Das Programm wird sich dann abwechseln. Beginn ist um 20 Uhr.
Ebenfalls jedes Monat sind wir in der @tntsportsbar zu Gast. Jeden ersten Donnerstag im Monat mit einem kleinen, aber feinen Turnier und jeder Menge Spaß. Beginn ist dabei um 19:30.
Ab März dürfen wir dann hoffentlich den nächsten USI Kurs anbieten, der alle zwei Wochen stattfindet. Aktuell ist von 18:00 bis 19:30 geplant, aber, wir werden dazu noch genaueres verlautbaren.
Im April und September haben wir dann ein größeres Turnier im Rahmen der österreichweiten Rangliste geplant; die beiden Termine sind schon fixiert. Die erste Austrian Tour findet am 5.4.2025 ab 10 Uhr in unseren Vereinsräumlichkeiten statt.
Ebenfalls hoffen wir im Frühjahr und Herbst einmal im @sixtytwenty zu Gast sein dürfen.
Wöchentlich werden wir natürlich auch für euch am Dienstag vor Ort sein und gerne als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Tischfußball“ dienen!
Ihr wollt einfach informiert bleiben, ohne dabei etwas zu tun? Den folgenden Link aufrufen, in euren Google Kalender importieren und keine Probleme mehr haben:
Am Samstag, den 22.9.2024, war die zweite Austrian Tour in diesem Jahr im Vereinslokal des Tablesoccer Tirols. Der Tablesoccer Tirol ging dabei mit 4 Teams bzw. 8 Spielern an den Start.
Gestartet wurde das Turnier mit dem Doppel Bewerb. Nach einer Vorrunde im „Schweizer System“ ging es für die 6 Teams in die Ko Phase, die dann gleich einmal interessant wurde: Alexander/Armin führten lange Zeit im Best of 5 Modus, der im Multi-Table Format (Leonhart und Garlando) ausgetragen wurde, und mussten sich dann erst im fünften Satz klar gegen Matthias/Markus geschlagen geben. Jene verloren dann klar gegen Marcel/Markus und spielten so im Spiel um Platz 3.
Auf der anderen Seite konnten Florian/Thomas das Duo Gerhard/Nicolai klar besiegen, verloren erst im fünften Satz gegen Mario/Markus und trafen dann auf Matthias/Markus im Spiel um Platz 3.
Das Spiel um Platz 3 ging dann doch etwas überraschend an Matthias/Markus, dadurch konnte sich Markus seinen ersten Stockerplatz im zweiten Antritt in einem offiziellen Turnier sichern.
Das Spiel um Platz 1 bestritten Mario/Markus gegen Marcel/Markus und dies ging wenig überraschend an Mario/Markus.
Platz 1Platz 2Platz 3
Anschließend fand der Einzelbewerb statt, die Qualifikationsphase diente der Reihung im KO und ging auch über 5 Runden im „Schweizer System“. Dabei konnte sich Gerhard vor Mario und Florian durchsetzen.
In der KO Phase setzten sich dann vermehrt die „Favoriten“ durch und bescherten Mario den ersten Platz, Markus den zweiten und Matthias den dritten Platz. Ab dem Halbfinale wurde erneut im Multi Table Modus gespielt, der gut bei den Teilnehmern ankam.
Markus (2. Platz), Mario (1. Platz) und Matthias (3. Platz)
Der Tablesoccer Tirol gratuliert allen Teilnehmern recht herzlich, freut sich, dass zumindest bei jedem Bewerb ein Team/Spieler des Vereins am Podest gestanden ist und man derart stark vertreten war.
Nach dem offiziellen Teil wurde dann noch auf dem Tornado um das ein oder andere Getränk „TwoBall“ gespielt, also der Tag gemütlich beendet.
Der Tablesoccer Tirol reiste zur Rückrunde der dritten Bundesliga mit einem Spieler weniger an, jedoch erneut mit dem Ziel „unbesiegt und aufzusteigen“ an. Zumindest das letzte Ziel konnte erreicht werden; doch chronologisch.
Die Rückrunde ging mit einem Team weniger über die Bühne, da Team „Franky´s Finest“ nicht antrat; sehr schade.
In die Rückrunde startete man mit einem souveränen 30:23 gegen Wal05 2 und spielte dann gegen die Mühlviertler Pirates 1. Im Hinspiel noch eine klare Sache, tat man sich von Anfang an auf Garlando sehr schwer, ging in Rückstand und konnte diesen auch aufgrund tatktischer Fehler nicht mehr aufholen – die erste Niederlage in der dritten Bundesliga (30:24 für die Mühlviertler Pirates 1).
Die nächsten zwei Spiele, gegen Pielachtal 4 (30:24) und Seen C (17:30), konnte man dann erneut klar gewinnen und freute sich schon auf die letzten zwei Spiele.
In der Rückrunde kämpfte sich das zweite Team von Villach sehr stark durch die Spiele und so ging es, anders als erwartet, nicht gegen Pielachtal 4 um den Gruppensieg, sondern gegen Villach B.
Dies war dann eine klare Angelegenheit für Villach, die auf Leonhart einfach besser performt haben und unserem Team keine wirkliche Chance ließen (30:20 für Villach). Das anschließende letzte Spiel gegen Mühlviertler Piraten 2 wurde dann zwar klar gewonnen (30:13), doch die Enttäuschung war einigen Spielern doch in das Gesicht geschrieben.
Endstand der Tabelle nach 14 Spielen
Fazit: obwohl es mit dem ersten Platz nichts wurde, klappte aufgrund eines Verzichtes eines höherklassigen Teams der Aufstieg in die zweite Bundesliga. Es wird jedoch ein brutaler Kampf von Anfang an werden – durchaus mit Veränderungen im Kader.
Zwei Vereinsmitglieder des Tablesoccer Tirol waren am vergangenen Wochenende in Hamburg auf dem ITSF Masters. Hier ein kleiner Rückblick:
Begonnen hat das Abenteuer Hamburg mit dem Mittwochs DYP bei FC St. Pauli – Tischfußball. Im Clubheim des FC St Pauli ging es entspannt zur Sache und am Ende schien Platz 4 für Thomas auf. In der Vorrunde wurde jede Runde ein neuer Partner zugelost, im KO blieb jener bis zum Ende bestehen. Alexander, ebenfalls mit an Bord in Hamburg, reihte sich weiter hinten ein; hatte er doch das Handicap zweimal auf Tornado spielen zu müssen (immer diese Ausreden!).
Am Donnerstag und Freitag ging es dann in das legendäre Kixx (größte Tischfußballlokal Europas mit 18 Turniertischen). War schon der Donnnerstag extrem voll, alle 18 Tische waren belegt, wurde es am Tag darauf noch extremer. Weit über 100 Doppel meldeten sich zum „No Pro Freitag“ an, wobei es diesmal eine eigene „Pro“ Variante gab. Spezialität des „No Pro Freitag“ ist, dass Snake/Jet verboten sind und bei jedem erzielten Tor die Positionen getauscht werden müssen. Nach einer durchwachsenen Qualifikation, spielte man erfolgreich im B-Feld und gewann diesen Bewerb. Als Siegespreis wurde ein Foto geschossen, das nun im Kixx seinen Platz findet.
Innenansicht des Kixx´s
Samstag stand dann das ITSF 500er an der Reihe; in der Qualifikation tat man sich durchaus hart, wurde man durchwegs gegen stärker eingestufte Gegner zugelost. Einen Sieg konnte man immerhin verbuchen und beim letzten Spiel der Qualifikation war man durchaus knapp dran.
In der KO Runde besiegte man in der ersten Runde den Gegner im Entscheidungssatz mit 7:8. In der nächsten Runde hatte man im zweiten Satz den Matchball, um im letzten Satz dann doch mit 5:3 zu verlieren.
Eine durchaus ambivalente Leistung.
Turnierhalle aka VIP Tribüne des Millerntorstadion
Am Sonntag stand dann das Einzel am Programm und inbesondere Thomas konnte richtig aufziegen. In der Qualifikation war es denkbar knapp, dass er es ins A Feld schaffte und so wurde er im B Bewerb auf der ersten Position gesetzt. Nachdem er zuerst ein Freilos bekam, dann drei Spieler im Verlauf aus dem Bewerb „kickte“ (zweimal mit dem Gang in die Overtime), war dann leider im Viertelfinale Schluss.
Dennoch ein sehr, sehr starkes Ausrufezeichen von Thomas.
Alex spielte auch mit und das war auch von vornhinein sein Ziel. Dass der Einzelbewerb nicht der wirkliche Wettbewerb ist, bei dem er sich wohlfühlt, sah man deutlich und so ging es am geteilten 129. Platz zu Ende.
Für beide Spieler war es jedoch eine irrsinnig coole Erfahrung; nicht nur Hamburg als Stadt, sondern vor allem einen kleinen Auszug der Tischfußballcommunity kennen zu lernen.
Nach einigen Jahren war es wieder soweit. Der Tablesoccer Tirol trat bei den Herren wieder in der Bundesliga an. Im letzten Jahr schon bildete sich im unteren Bereich (1. Liga abwärts) eine recht coole Ansammlung von Vereinen und so „musste“ man in der dritten Liga, die heuer aus 8 Teams besteht, antreten.
In der Hinrunde ging es nach St. Pölten und in 7 Partien, gut über den Tag verteilt, startete man in das Abenteuer „3. Liga“. Das Außergewöhnliche am Bundesliga Format ist jenes, dass es ein „Race to 30“ Format gibt. Am Ende des Spieles gewinnt das Team, das 30 Punkte erreicht. Dennoch werden 5 Segmente gespielt, wobei ein Segment aus einem Einzel oder Doppel bestehen kann. Im Falle der dritten Bundesliga lautete die Segment-Reihe „Einzel – Doppel – Einzel – Doppel – Doppel“. Das Einzel wird dann beendet, wenn ein Team 6 Punkte erzielt hat und so geht es mit dem Vielfachen von 6 weiter. Zusätzlich konnte man den „Heimtisch“ wählen und so war es für die Abordnung des Tablesoccer Tirol ein „Multi Table Spiel“. Die 4 Heimspiele absolvierte man am Leonhart, während die 3 Auswärtsspiele auf Garlando absolviert wurden.
Im ersten Spiel gegen die zweite Mannschaft von Wal05 merkte man beiden Teams an, dass man noch etwas brauchen würde, um wirklich munter zu sein. Obwohl das Spiel des Tablesoccer Tirol nicht herausragend war, so war es sicherlich die Tiefe des Kaders als auch die langjährige Erfahrung, dass man am Ende des Spiels mit 30:22 die Oberhand hatte.
Das zweite Spiel, gegen die erste Mannschaft des Mühlviertel, war dann auf Leonhart und die ersten vier Partien rockte man eindeutig. 6:2, 6:2, 6;3 und 6:4 lauteten die Ergebnisse. Im fünften Spiel waren dann auch unsere Gegner dann da und so musste man das Spiel mit 6:9 abgeben. Unser Gegner hätte das letzte Segment mit 5:19 gewinnen müssen. Naja, wie ihr bald erfahren werdet; unmöglich ist es nicht.
Im dritten Spiel ging es dann gegen Pielachtal 4 intensiv zur Sache. Mit Patrick Staindl hatte man einen Spieler zur Verfügung, der jahrelang einer der besten Spieler Österreichs war und das sah man definitiv in seinem Spiel. Nicht umsonst holte er zumindest punktetechnisch beide seiner Spiele (zweite Einzel und letzte Doppel) und sorgte so für einen spannenden Schluss. Man brachte das Spiel jedoch mit 30:28 über die Ziellinie und insgeheim dachte man sich; „den schwierigsten Gegner besiegt, jetzt kann man entspannen“.
Nach einer feinen Mittagspause, ging es dann ins nächste Spiel, diesmal wieder auf Leonhart, gegen Seen C. Und, die Partie schien von Anfang an, als wäre man mental noch in der Mittagspause. Falsche Entscheidungen wurden getroffen und so war man nach 4 Spielen plötzlich mit 13:24 hinten. Durch reinen Zufall setze man auf eines der besten Tablesoccer Tirol Teams und die machten dann eine legendäre Partie. Ball um Ball schlug sprichwörtlich im gegnerischen Tor ein, die Gesichter des Gegners wurden immer länger und ratloser…denn man schaffte es tatsächlich 17 Tore zu erzielen und nur 4 zu erhalten. Definitiv ein Spiel für die Geschichtsbücher und etwas, das wohl noch lange Gesprächsthema bleiben wird.
Screenshot des Ergebnisses gegen Seen C
Das knapp gewonnene Spiel schien auch wieder den Fokus höher zu setzen und so schlug man den TC Villach B mit 30:23. Wobei anzumerken ist, dass sich auch der Gegner etwas selber schlug, da man sich meist über eigene Fehler viel zu viel ärgerte.
Die letzten beiden Spiele, gegen Mühlviertel 2 (30:11) und Franky´s Finest (30:22), wurden dann doch sehr entspannt gewonnen. Die beiden Gegner hatten noch nicht wirklich viel Erfahrung auf Leonhart vorzuweisen und daher schalteten wir auch einen Gang zurück. In unserem Verein wird ja mittlerweile seit 2019 doch sehr viel auf Leonhart gespielt und das merkte man in den Partien doch schon sehr.
Tabelle nach der Hinrunde
Resümee der Hinrunde ist natürlich, dass wir das geilste, beste Tischfußballteam der gesamten 3 Bundesligen waren. Ein durchaus ernsthafteres ist jenes, dass noch einige Verbesserungspunkte vorhanden sind, damit man auch als Gesamtsieger aus dem Bewerb hervorgehen kann.
Die Austrian Tour macht im September Halt beim Tablesoccer Tirol.
Der Tablesoccer Tirol trägt nach einigen Jahren Pausen wieder ein größeres Turnier in seinen Räumlichkeiten aus. Dieses Mal ist es eine Austrian Tour, die wir stattfinden lassen.
Am 16.9.2023 geht die Austrian Tour über die Bühne. Die beiden Bewerbe werden Offenes Einzel und Offenes Doppel sein.
Genauere Informationen sind im unteren PDF Dokument bereitgestellt oder werden via Nachricht an unsere E Mail Adresse bekannt gegeben.
Der Tablesoccer Tirol und die USI (Universitäts Sport-Institut) Innsbruck bieten im Sommersemester 2023 einen eigenen Kurs im Vereinslokal des Tablesoccer Tirol an.
An 8 Terminen können Studierende und auch Externe in die (semi)professionelle Welt des Tischfußballes hineinschnuppern und werden von 2 Mitgliedern des Tablesoccer Tirols im Tischfußball geschult.
Wir sind recht froh über diese Chance!
Weitere Informationen zu diesem Kurs findet ihr unter folgendem Link:
(Es kann sein, dass der Link nicht verarbeitet werden kann, obwohl alles passt. Dann bitte einfach den Link kopieren und selbst im neuen Tab einfügen.)
Der Tablesoccer Tirol hält ab 31.01.2023 jeden letzten Dienstag des Monats ein Doppelturnier in seinen Räumlichkeiten ab. Das heißt zu diesem Termin entfällt das offene Training.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
Das Turnier findet in fixer Besetzung statt, die sich im Vorfeld des Turniers findet. Für Mitglieder des Tablesoccer Tirol ist die Teilnahme kostenlos, für externe Spieler verlangen wir eine Teilnahmegebühr von 3 Euro. In der Vorrunde finden die Spiele im Modus „1 Satz auf 7 Tore (ohne Unentschieden)“ statt. Im KO Modus werden Viertel- und Halbfinale im Best of 3 Modus (2 gewonnene Sätze) ausgetragen. Das Finale findet im Best of 5 Modus (3 gewonnene Sätze) statt. Anmeldeschluss ist um 19:50, Turnierbeginn ist 20:00.
Das siegreiche Team erhält an der „Siegerleine“ des Tablesoccer Tirol ein Foto und einen Gutschein im Wert von 12 Euro. Zusätzlich zählt das Turnier für die Tiroler Rangliste. Alle weiteren Details zur Punktevergabe für die Tiroler Rangliste sind auf der Homepage des Tiroler Tischfußballbundes ersichtlich.
Termine im Überblick: 31.01.2023 Siegerteam: Marcel und Markus 28.02.2023 Siegerteam: Marcel und Markus 28.03.2023 25.04.2023 30.05.2023 27.06.2023 25.07.2023 29.08.2023 26.09.2023 31.10.2023 28.11.2023
Turnierleitung übernimmt der Vorstand des Tablesoccer Tirol bzw. von ihm beauftragte Personen. Änderungen am Turnierformat sind jederzeit möglich und werden auch zeitnah kommuniziert.