USI Kurs für Alle!

Hallo liebe Tischfußball Gemeinde,

wir bieten dieses Semester einen Kurs über die Univeristät Innsbruck in unseren Räumlichkeiten an.

Beginnend mit 7.10 gibt es insgesamt 8 Termine, in denen wir euch die Grundlagen eines erfolgreichen Spiels beibringen wollen.

Natürlich können auch alle „Nicht Studenten“ an diesem Kurs teilnehmen.
Die Anmeldung startet mit 21.09.2025.

Anmeldelink ist folgender:
https://usi.uibk.ac.at/usi/page?id=357&cmd=search&sem=2025W&kursbez=Tischkicker+&kursnr=&wt=&von=&bis=&kursort=&kursleiter=&sort=2#xresults

Gerne könnt ihr euch aber auch direkt bei uns für weitere Fragen melden!

Die zweite Bundesliga 2025, die Rückrunde

Vom 11.7.2025 bis 13.7.2025 ging im Burgenland, bei der Zurndorfer Wuzzlpartie, die Rückrunde der zweiten Bundesliga über die Bühne.

Team des TST in der Rückrunde

Neuordnung des Teams und unbekannte Situationen

Durch einige Ausfälle, geplant und leider auch ungeplant, ging das Team des Tableosccer Tirol neu geordnet in die Rückrunde, anstatt 6 Spieler waren es dann 4. Unterstützung bekam man diesmal aus Hamburg – auch auf diesem Wege recht, recht herzlichen Dank für das coole Wochenende.

Neu an der Situation war auch, dass man schon im Vorfeld ohne jegliche Abstiegssorgen spielen konnte, da eine Mannschaft absagen musste und somit ließ man es auch sportlich etwas gemütlich angehen.

Erste Tag, eine „Gala-Vorstellung“ auf Tornado blieb in Erinnerung

Der Samstag ging mit dem Spiel gegen die Twisters aus Schönering los und das Match endete dann knapp aber doch noch 40:40 Unentschieden und man konnte sich doch noch einen Punkt sichern.

Das zweite Match gegen Seen A endete mit 35:40 aus unserer Sicht, kann aber sicherlich als stärkstes Spiel am Samstag wahrgenommen werden. Auf der Gegenseite standen sehr starke Gegner, in einigen Segmenten hatte man sogar einen Vorsprung – am Ende setzte sich dann doch die deutlich stärkere Mannschaft durch.

In der nächsten Runde durften wir dann unseren Sieg an diesem Wochenende feiern. Gegen Seen B konnten wir mit 40:35 die Oberhand behalten – obwohl Seen B mit einem Vorsprung von +3 Toren aus dem ersten Segment hervorging und im dritten Segment einige Punkte gut machen konnte.

In der vierten und letzten Runde des Samstags stand dann das Highlight Spiel an. Highlight in dem Sinne, dass ein Team einen hervorragenden Stürmer hatte, in den Einzel Spielen das Glück auf ihrer Seite und die meiste Spielzeit auf dem Tornado – wir reden von unserem Gegner St. Pölten. Die Niederlage ging mit 16:40 absolut in Ordnung.

Die Ergebnisse im Überblick

Der zweite Tag, ja, wir waren zumindest körperlich anwesend

Der Turniertag am Sonntag begann mit dem klaren Siegesfavoriten und Meister der 2. Bundesliga 2025, Wal 05 aus Linz. Die Spiele waren nicht schlecht, der Gegner etwas besser und somit verlor man 30:40. Lustigerweise einen Punkt weniger erzielt als in der Hinrunde.

Noch vor der Mittagspause ging es gegen das zweite Team der Vienna Fooscats, den Tigers. Dem Namen (und der Uhrzeit) entsprechend hungrig war der Gegner und so verlor man dann mit 29:40 das Spiel.

Im letzten Spiel nach der Mittagspause war man dann immerhin körperlich anwesend und verlor 24:40; wobei immerhin in der Anzahl der Torhüter-Tore ging es mit 1:1 aus.

Fazit nicht nur der Rückrunde

Ein interessantes, erstes Jahr in der zweiten Bundesliga ging am Wochenende zu Ende. Zwei verschiedene Runden, die dann doch einige Schwachstellen, Stärken des Teams und auch die Vor und Nachteile des „Race to“ Formates zu Tage brachten. Klarerweise rotierten wir in der Aufstellung und bekamen sogar unsere nominellen Verteidiger den ein oder anderen „Einzel“ Slot.
Leider konnten wir unseren Obmann, der bei der Senioren Bundesliga aktiv war, nicht in einem Spiel einwechseln – wir hätten es gerne getan.

Nächste Saison gibt es, dann sogar ein Duell zweier Tiroler Vereine – die Wuzzltenne aus Thiersee schaffte nämlich den Sieg in der dritten Liga und so treffen wir uns nächstes Jahr in Liga 2! Wir gratulieren!

Kleine Vorschau auf 2025!

Neues Jahr, neues Glück – wie es doch so schön heißt!

Wir haben natürlich auch 2025 wieder vor euch möglichst viel Tischfußball zu bieten. Daher, im Folgenden ein ganz kurzer Überblick über unseren kleinen Plan für 2025.

Wie gewohnt, haben wir jeden letzten Dienstag im Monat ein kleines Turnier. Im Jänner starten wir mit einem „Fun“ Turnier, das heißt mit Regeln oder lustigen Aufgaben. Im Februar dann mit dem klassischen „Doppel“ Turnier. Das Programm wird sich dann abwechseln. Beginn ist um 20 Uhr.

Ebenfalls jedes Monat sind wir in der @tntsportsbar zu Gast. Jeden ersten Donnerstag im Monat mit einem kleinen, aber feinen Turnier und jeder Menge Spaß. Beginn ist dabei um 19:30.

Ab März dürfen wir dann hoffentlich den nächsten USI Kurs anbieten, der alle zwei Wochen stattfindet. Aktuell ist von 18:00 bis 19:30 geplant, aber, wir werden dazu noch genaueres verlautbaren.

Im April und September haben wir dann ein größeres Turnier im Rahmen der österreichweiten Rangliste geplant; die beiden Termine sind schon fixiert.
Die erste Austrian Tour findet am 5.4.2025 ab 10 Uhr in unseren Vereinsräumlichkeiten statt.

Die zweite Austrian Tour findet dann am 20.09.2025 statt und die Ausschreibung ist natürlich auch schon vorhanden.

Ebenfalls hoffen wir im Frühjahr und Herbst einmal im @sixtytwenty zu Gast sein dürfen.

Wöchentlich werden wir natürlich auch für euch am Dienstag vor Ort sein und gerne als Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Tischfußball“ dienen!

Ihr wollt einfach informiert bleiben, ohne dabei etwas zu tun? Den folgenden Link aufrufen, in euren Google Kalender importieren und keine Probleme mehr haben:

https://calendar.google.com/calendar/u/0/embed?src=2109ef4e2a23f8d0d2f3a192618cd6415f3dedde07c2f7346e719cadf060a6e7@group.calendar.google.com&ctz=Europe/Vienna

TST International

Zwei Vereinsmitglieder des Tablesoccer Tirol waren am vergangenen Wochenende in Hamburg auf dem ITSF Masters. Hier ein kleiner Rückblick:

Begonnen hat das Abenteuer Hamburg mit dem Mittwochs DYP bei FC St. Pauli – Tischfußball. Im Clubheim des FC St Pauli ging es entspannt zur Sache und am Ende schien Platz 4 für Thomas auf. In der Vorrunde wurde jede Runde ein neuer Partner zugelost, im KO blieb jener bis zum Ende bestehen. Alexander, ebenfalls mit an Bord in Hamburg, reihte sich weiter hinten ein; hatte er doch das Handicap zweimal auf Tornado spielen zu müssen (immer diese Ausreden!).

Am Donnerstag und Freitag ging es dann in das legendäre Kixx (größte Tischfußballlokal Europas mit 18 Turniertischen). War schon der Donnnerstag extrem voll, alle 18 Tische waren belegt, wurde es am Tag darauf noch extremer. Weit über 100 Doppel meldeten sich zum „No Pro Freitag“ an, wobei es diesmal eine eigene „Pro“ Variante gab. Spezialität des „No Pro Freitag“ ist, dass Snake/Jet verboten sind und bei jedem erzielten Tor die Positionen getauscht werden müssen. Nach einer durchwachsenen Qualifikation, spielte man erfolgreich im B-Feld und gewann diesen Bewerb. Als Siegespreis wurde ein Foto geschossen, das nun im Kixx seinen Platz findet.

Innenansicht des Kixx´s

Samstag stand dann das ITSF 500er an der Reihe; in der Qualifikation tat man sich durchaus hart, wurde man durchwegs gegen stärker eingestufte Gegner zugelost. Einen Sieg konnte man immerhin verbuchen und beim letzten Spiel der Qualifikation war man durchaus knapp dran.

In der KO Runde besiegte man in der ersten Runde den Gegner im Entscheidungssatz mit 7:8. In der nächsten Runde hatte man im zweiten Satz den Matchball, um im letzten Satz dann doch mit 5:3 zu verlieren.

Eine durchaus ambivalente Leistung.

Turnierhalle aka VIP Tribüne des Millerntorstadion

Am Sonntag stand dann das Einzel am Programm und inbesondere Thomas konnte richtig aufziegen. In der Qualifikation war es denkbar knapp, dass er es ins A Feld schaffte und so wurde er im B Bewerb auf der ersten Position gesetzt. Nachdem er zuerst ein Freilos bekam, dann drei Spieler im Verlauf aus dem Bewerb „kickte“ (zweimal mit dem Gang in die Overtime), war dann leider im Viertelfinale Schluss.

Dennoch ein sehr, sehr starkes Ausrufezeichen von Thomas.

Alex spielte auch mit und das war auch von vornhinein sein Ziel. Dass der Einzelbewerb nicht der wirkliche Wettbewerb ist, bei dem er sich wohlfühlt, sah man deutlich und so ging es am geteilten 129. Platz zu Ende.

Für beide Spieler war es jedoch eine irrsinnig coole Erfahrung; nicht nur Hamburg als Stadt, sondern vor allem einen kleinen Auszug der Tischfußballcommunity kennen zu lernen.

Austrian Tour macht Halt beim TST

Die Austrian Tour macht im September Halt beim Tablesoccer Tirol.

Der Tablesoccer Tirol trägt nach einigen Jahren Pausen wieder ein größeres Turnier in seinen Räumlichkeiten aus. Dieses Mal ist es eine Austrian Tour, die wir stattfinden lassen.

Am 16.9.2023 geht die Austrian Tour über die Bühne. Die beiden Bewerbe werden Offenes Einzel und Offenes Doppel sein.

Genauere Informationen sind im unteren PDF Dokument bereitgestellt oder werden via Nachricht an unsere E Mail Adresse bekannt gegeben.

Anmeldung findet über die Homepage des TFBÖ statt, die du über folgenden Link, https://www.tfboe.org/events/austrian-tour-tablesoccer-tirol/?event_id=18565, erreichst.

Teil des USI Sportangebots

Der Tablesoccer Tirol und die USI (Universitäts Sport-Institut) Innsbruck bieten im Sommersemester 2023 einen eigenen Kurs im Vereinslokal des Tablesoccer Tirol an.

An 8 Terminen können Studierende und auch Externe in die (semi)professionelle Welt des Tischfußballes hineinschnuppern und werden von 2 Mitgliedern des Tablesoccer Tirols im Tischfußball geschult.

Wir sind recht froh über diese Chance!

Weitere Informationen zu diesem Kurs findet ihr unter folgendem Link:

https://usi.uibk.ac.at/usi/page?id=503

(Es kann sein, dass der Link nicht verarbeitet werden kann, obwohl alles passt. Dann bitte einfach den Link kopieren und selbst im neuen Tab einfügen.)

Doppelturnier am Ende des Monats

Der Tablesoccer Tirol hält ab 31.01.2023 jeden letzten Dienstag des Monats ein Doppelturnier in seinen Räumlichkeiten ab. Das heißt zu diesem Termin entfällt das offene Training.

Die wichtigsten Informationen im Überblick:

Das Turnier findet in fixer Besetzung statt, die sich im Vorfeld des Turniers findet. Für Mitglieder des Tablesoccer Tirol ist die Teilnahme kostenlos, für externe Spieler verlangen wir eine Teilnahmegebühr von 3 Euro.
In der Vorrunde finden die Spiele im Modus „1 Satz auf 7 Tore (ohne Unentschieden)“ statt.
Im KO Modus werden Viertel- und Halbfinale im Best of 3 Modus (2 gewonnene Sätze) ausgetragen.
Das Finale findet im Best of 5 Modus (3 gewonnene Sätze) statt.
Anmeldeschluss ist um 19:50, Turnierbeginn ist 20:00.

Das siegreiche Team erhält an der „Siegerleine“ des Tablesoccer Tirol ein Foto und einen Gutschein im Wert von 12 Euro. Zusätzlich zählt das Turnier für die Tiroler Rangliste. Alle weiteren Details zur Punktevergabe für die Tiroler Rangliste sind auf der Homepage des Tiroler Tischfußballbundes ersichtlich.

Termine im Überblick:
31.01.2023 Siegerteam: Marcel und Markus
28.02.2023 Siegerteam: Marcel und Markus
28.03.2023
25.04.2023
30.05.2023
27.06.2023
25.07.2023
29.08.2023
26.09.2023
31.10.2023
28.11.2023

Turnierleitung übernimmt der Vorstand des Tablesoccer Tirol bzw. von ihm beauftragte Personen. Änderungen am Turnierformat sind jederzeit möglich und werden auch zeitnah kommuniziert.

Erstes Tablesoccer Tirol Cashturnier!

Der Tablesoccer Tirol trägt ab dem 1. März 2022 das erste „Cash Turnier“ für seine Vereinsmitglieder aus.

In 5 Turnieren, wovon die besten 4 gewertet werden, wird der beste Spieler des Tablesoccer Tirols gesucht. Im allseits beliebten Monster DYP Modus geht es in 8 Runden pro Turnier um wertvolle Punkte für die Gesamtrangliste.

Ausgeschüttet werden 100% des dafür vorgesehenen Antrittgeldes, selbst für die 5. bis 7. Platzierten sind noch Preise eingeplant.

Wir sind recht gespannt, wie das Turnier verlaufen wird und wer sich den Turniersieg holen wird.

Alle Informationen findet ihr im unten angefügten PDF Dokument!

Ferienzug zu Gast beim TST

sdr

Der Tablesoccer Tirol ist heuer beim Ferienzug mit dabei und bietet am 20.7.2020 einen Kurs für Jugendliche an.

In diesem Kurs geht es einfach darum mal unverfänglich Tischfußball zu spielen, ein paar Tipps und Tricks zu erlernen und diese dann auch auszuprobieren.

Der Kurs wird am 20.7.2020 von 9 bis 12 Uhr (7 bis 10 Jahre) und von 13 bis 16 Uhr (11 bis 14 Jahre) stattfinden.

Wir sind schon gespannt!

Anmeldung funktioniert über folgenden Link:
https://www.junges-innsbruck.at/index.php?id=117

Tablesoccer Tirol und die Jugend

Der Tablesoccer Tirol ist ab 21.02.2020 Mitglied bei der „Jugendcard“ und beim „Ferienzug“.

Das neue Vereinsheim eröffnete uns die Chance vermehrt dem Thema „Jugend“ Aufmerksamkeit zu schenken und daher hat sich der Verein nun entschlossen die Jugendliche und Kinder mit dem Beitritt zur „Jugendcard“ und dem „Ferienzug“, beides Angebote der Stadt Innsbruck, anzusprechen.

Ab können Jugendliche, die die „Jugendcard“ besitzen, gratis das Jugendtraining des Tablesoccer Tirol besuchen.

Im Sommer wird der Tablesoccer Tirol Training für interessierte Kinder organisieren und ihnen dabei die Möglichkeit geben, Tischfußball als Sportart zu erleben.